Ist eine elektrische Nagelfeile für Kunstnägel geeignet?
Gepflegte Hände und Nägel sind das Aushangschild jeder Frau und jedes Mannes. Abgekaute oder schmutzige Fingernägel wirken unästhetisch. Deshalb ist es nicht nur im Job wichtig, gepflegt aufzutreten. Besonders viele Frauen lassen sich daher künstliche Nägel machen.
Doch auch diese müssen regelmäßig aufgefüllt und wieder in Form gebracht werden. Eine elektrische Nagelfeile für Kunstnägel kann hier den größten Teil der Arbeit abnehmen.
Gelnägel für die Anfänger
Zwei Typen dominieren aktuell den Markt der Nagelmodellage:
Besonders beliebt bei Anfängern, die sich zum ersten Mal an künstliche Nägel herantrauen, sind die Gelnägel. Diese bestehen aus drei Lagen, die unter einer UV- Lampe ausgehärtet werden. Nach Belieben können diese von der Kosmetikerin/ vom Kosmetiker oder auch zu Hause lackiert und mit Nail- Art beschmückt werden.
Diese Nägel kann man auf dem ersten Blick kaum von normalen langen, gepflegten Nägeln unterscheiden. Besonders die French Nails, die ohne weiteren bunten Lack auskommen müssen, wirken sehr natürlich. Sie haben jedoch einen Nachteil und dies betrifft die Härte und somit die Widerstandsfähigkeit der Nägel.
Mit ein wenig Geschick und dem richtigen Zubehör kann sich der Laie Gelnägel auch in den eignen Vier Wänden selber machen.
Acrylnägel für die Profis
Bei Acrylnägeln handelt es sich um stabile Kunstnägel für den Profi. Die Masse muss vor dem Auftragen erst angerührt werden.
Dafür sollte auch auf ein spezielles Mischverhältnis zwischen dem Acrylpulver und der Modellierflüssigkeit geachtet werden. Dies gelingt nicht jedem, weshalb sich der Gang zum Fachmann / Fachfrau in jedem Fall lohnt.
Die Nägel härten nach dem Auftragen von alleine aus und ergeben ein hartes und strapazierfähiges Endergebnis. Bei Berufen, die besonders Hände und Nägel stark beanspruchen, sind Acrylnägel von Vorteil, da sie länger halten.
Die elektrische Nagelfeile- Ein Alleskönner?!
Die elektrische Nagelfeile für Künstliche Nägel hat in den letzten Jahren einen enormen Aufschwung erlebt. Ob batteriebetrieben oder an der Steckdose – durch die elektronische Nagelfeile kann nun auch zu Hause professionell gefeilt werden.
Besonders natürliche Nägel lassen sich mit drei Schritten in Form bringen. Zuerst wird gefeilt, dann geglättet und zuletzt poliert, damit die Nägel richtig strahlen.
Doch kann ich das Nagelfeilgerät auch auf Kunstnägel anwenden?
Die Antwort ist ja und nein. Dadurch, dass Acrylnägel sehr widerstandsfähig sind, kann mit der einfachen elektrischen Nagelfeile kein gutes Ergebnis erzielt werden, da die richtige Dosierung aus Kraft und Geschwindigkeit eingehalten werden muss.
Sonst könnte es zu Verletzungen kommen, die jedoch vermieden werden sollten. Am besten sollte man sich zum Profi wenden, denn eine so genannte Nagelfräse aus dem Nagelstudio ist für ein gepflegtes Kürzen und Formen der Acrylnägel besser geeignet (s. Nagelfräser Gelnägel).
Der niedrige Härtegrad von Gelnägeln macht es dennoch möglich, diese mit einer Elektro-Nagelfeile zu bearbeiten. Trotzdem sollte auf ein leistungsstarkes Modell geachtet werden, d.h. batteriebetriebene Modelle kommen nicht in Frage.
Schauen Sie doch einmal in unseren aktuellen „elektrisches Pediküre-Set Test“ rein. Dort haben wir auch Geräte mit einer hohen Motorleistung getestet.